Tierernährung

Der Hund ist kein Wolf mehr

Die Mär vom Hund als Fleischfresser

 

Bereits 2012 hat ein Team um den schwedischen Wissenschaftler Erik Axelsson herausgefunden, dass der heutige domestizierte Hund verdauungsgenetisch mit dem Wolf so viel gemein hat, wie der heutige Mensch mit dem Neandertaler. Seine Studien belegen, dass der Hund aufgrund seiner Amylasetätigkeit im Darm sehr wohl in der Lage ist, Kohlenhydrate zu verstoffwechseln.

 

Damit ist ein Umdenken in der

Ernährungsberatung von Hunden notwendig!  Wir müssen den Hund als ALLESFRESSER sehen und seine Bedürfnisse neu definieren. 

 


Ich möchte nicht so verstanden werden, dass alle Hunde nun fleischlos ernährt werden sollen..... vielmehr möchte ich denjenigen eine Hilfestellung anbieten, die ihren Hund aus gesundheitlichen oder ideologischen Gründen fleischlos ernähren möchten.


Ernährungsberatung

Wenn Sie zu mir zur Ernährungsberatung kommen, werde ich mir zunächst anhören WIE und WAS Sie füttern möchten.

 

Da es nicht DIE EINZIGE RICHTIGE ERNÄHRUNG gibt, berate ich Sie Futter- und Ideologieunabhängig.

 

Nicht jeder will oder kann barfen- das muss man auch nicht zwangsläufig. Wichtig ist, dass die Art der Fütterung in den Alltag und den Finanzplan des Halters passt und gesundheiltliche Besonderheiten (Krankheiten, Über-Untergewicht oder Wachstumsphase) des Tieres berücksichtigt.

 

In diesem von Ihnen abgesteckten Rahmen erstelle ich  gerne einen möglichst optimalen Fütterungsvorschlag für Ihren Liebling,

 

Da ich kein Futter verkaufe, garantiere ich Ihnen meinen unabhängigen Blick auf die Bedürfnisse Ihres Tieres.

 


Ernährungspläne

Ganz die Bedürfnisse Ihres Hundes und Ihre Alltagsgestaltung berücksichtigend, erstelle ich individuelle Ernährungspläne oder überprüfe die aktuelle Ration Ihres Vierbeiners im Hinblick auf eine bedarfsdeckende Versorgung.

 

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Industriefutter verwenden, kochen oder roh füttern wollen- ob mit Fleisch oder ohne-  alle Rationen sind bedarfsdeckend unter Berücksichtigung der jeweiligen Lebensform Ihres Hundes.

 

Vom Welpen bis zum Senior, vom Sporthund bis zum Erkrankten- jede Lebensphase wird mit der Ernährung positiv beeinflusst.

 

Zu jedem von mir erstellten Ernährungsplan bekommen Sie die entsprechenden Analysewerte.


So sehen  Analysen unterschiedlicher Fütterungen aus allen Bereichen  aus:

Die Phase des Heranwachsens

Ein Welpe zieht ein und natürlich soll aus ihm ein gesunder großer Hund werden!

 

Meist bekommt der Welpenkäufer Futterempfehlungen vom Züchter, die ganz sicher gut gemeint sind... ABER : kaum ein Züchter ist ein ausgewiesener Ernährungsexperte. 

Das muss er ja auch nicht sein, da sein Augenmerk rund um die Nachzucht gerichtet ist.

 

Der junge Hund  muss in nur wenigen Monaten die wesentlichen Wachstumsphasen absolvieren, für die ein Mensch je nach Geschlecht 16 - 19 Jahre Zeit hat. Da liegt es auf der Hand, dass Fütterungsfehler beim Welpen nicht so leicht zu verzeihen sind und ihm nur eine kurze Zeit bleibt, die Grundlagen für eine orthopädische Gesundheit zu legen.

 

Holen Sie sich zumindest für die Phase des Wachstums Unterstützung oder lassen Sie Ihren aktuellen Fütterungsplan überprüfen- Ihr Hund wird es Ihnen danken !

 

Lassen Sie sich eine Wachstumskurve erstellen- damit haben Sie die gesunde Entwicklung Ihres Hundes jederzeit im Blick und können- wenn nötig- frühzeitig gegensteuern.

 

Wenn Sie ausschließlich einen Ernährungsplan und keine weitere Therapie für Ihr Tier benötigen, können wir die Abstimmung zur Erstellung eines Plans auch per Mail oder Telefon durchführen. Das notwendige Datenblatt erhalten Sie auf Anforderung (info@tierheilpraxis-kabierske.de) per pdf.